German, India, Society

Policy Paper: Vereinheitlichung und Ausgrenzung

Die Hindunationalisten sitzen trotz massiver innenpolitischer Probleme und einer tief greifenden Wirtschaftskrise fest im Sattel. Durch geschickte Symbolpolitik ist es ihnen gelungen, unterschiedliche Teile der indischen Gesellschaft zu vereinen. Ideologisch geben sie sich dabei flexibel. Sie agieren als Kämpfer gegen Korruption und das alte politische Establishment, geben sich als Modernisierer der Wirtschaft und strenggläubige Hindus.

Unter der Oberfläche jedoch treiben sie die neoliberal-autoritäre und ethnisch-religiös geprägte Transformation Indiens voran. Warum? Ein Blick auf Geschichte, Ideologie und Ziele der hindunationalistischen Bewegung in Indien gibt Antworten.

Autor: Aurel Eschmann

Der Text entstand unter Mitarbeit von Stefan Mentschel.

Go back